»CLOWN SEIN« Ausbildung zum Clown
Schauspielausbildung zum Clown in WIEN 2020/22 + Orientierungsworkshop + Clown-Workshops
Clownsschule Darmstadt
Schule für Clown und Ensembletheater
in Deutschland und Österreich
Leitung: Ann Dargies, Deutschland und Barbara Biegl, Österreich
Ort: WIEN - Werkstatt Krähe, 1070 Wien, Westbahnstraße 7 - www.werkstattkraehe.at
+ Bildungshaus Stift Vorau (Juli 2021)
Schauspielausbildung zum Bühnenclown
von 2014-2016 in Österreich/Graz und seit Juli 2017 in WIEN
Dezember 2020 bis Oktober 2022
rund 60 Tage Ausbildung
auf zwei Jahre verteilt in Zeitabschnitten,
mit einer Inszenierung und mehreren Vorstellungen zum Abschluss.
Download: BC-Ö_2020-2022 – Schauspielausbildung zum Clown in Österreich.pdf
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Clown ist die Teilnahme
an einem Orientierungsworkshop, geleitet von Ann Dargies & Barbara Biegl.
© Clownsschule Darmstadt
»CLOWN SEIN« – Schauspielausbildung zum Clown
Die Schule für Clown und Ensembletheater bietet mit ihrem Ausbildungskonzept rund 60 Tage Ausbildung
auf ca. 2 Jahre verteilt in Zeitabschnitten, mit einer Inszenierung und mindestens 3 Aufführungen zum Abschluss.
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die ihren Clown
erarbeiten und sich dem Schauspielhandwerk widmen wollen.
An Menschen,
die bereits auf der Bühne standen – an KollegInnen aus den Bereichen
Theater, Tanz, Musik, an Theater- und TanzpädagogInnen, die ihre
schauspielerischen Fähigkeiten ausbilden und erweitern möchten und an
junge wie alte Talente.
»Clown sein« – leise und laut sein, berührend und provozierend sein, in Aktion und in der Stille sein.
Die Clown-AUSBILDUNG
2014 war der Startschuss der Clownsschule Darmstadt in Österreich in Graz.
In Deutschland gibt es unsere Schule die www.clownsschule-darmstadt.de
seit 15 Jahren unter dem Dach unseres Theaters www.theatertransit.de.
Mit einer eigenen Produktions- und Schulungsstätte in der Wacker Fabrik Mühltal www.wacker-fabrik.de
Als Referentin arbeitet Ann Dargies seit 25 Jahren in unterschiedlichen Institutionen der Weiterbildung
für Theater, Theaterpädagogik, Schauspiel und Clown.
Dadurch kam es, dass in den deutschen Clownsausbildungsklassen immer
wieder Menschen aus Österreich teilnahmen.
Bis zu jenem Tage als eine
Kollegin aus Wien den Impuls setzte: „Warum keine Schauspielausbildung zum Bühnen-Clown in Österreich?“
Und so geschah es, dass die Ausbildung zustande kam.
Wir wählten den
Standort Graz, da es die Partnerstadt des Standortes der
Clownsschule-Darmstadt ist.
Ab dem zweiten Jahrgang zogen wir nach Wien, denn das ist die Heimat von Barbara Biegl, der Co-Leitung des Ausbildungsganges.
Wir arbeiten in der Werkstatt Krähe.
Einem wunderschönen Ort mitten in Wien und vergleichbar mit der Werkstatt in Deutschland,
in welcher die Clownsschule auf einem alten Fabrikgelände beheimatet ist.
© Clownsschule Darmstadt - die Werkstatt Krähe
Die Inhalte sind auf der Website www.clownsschule-darmstadt.de unter "CLOWN SEIN" ausführlich beschrieben.
Kleiner Auszug: „Es gibt ein Zentrum, an dem sich die gesamte Arbeit orientieren wird...
Aus dem am Ende auch eine Inszenierung entsteht.
Hier ein kleiner Einblick in die Inszenierungen, der letzten Jahrgänge:
Österreich 2019 „HALT“ – ein Zeitstück
Österreich 2016 „Die Kofferenz - Wir packen aus“
Darmstadt 2016 „Vision Possible Clowns“
Der alte Film „Das Leben ist schön“ mit der wunderbaren tragikomischen Figur Roberto Benninis wird uns in dieser Ausbildung begleiten.
© Clownsschule Darmstadt
Clowns, Narren, Überlebenskünstlerinnen und Künstler am Rande des Abgrunds stolpern und siegen mit Wonne.
Diese thematischen Vorlagen sind ideal und bieten eine Menge für unser Vorhaben und unseren Arbeitsstil.
Sie ermöglichen die Verbindung von dramatisiertem Material mit Fundstücken der Teilnehmenden wie der Regie.
Sie bieten einen Zugang zu handfester Alltagstragik und Alltagskomik.
Handlung und Sprache sind gleichermaßen wichtig.
Sie erfordern eine intensive Figurenarbeit, eine Menge an szenischem Zusammenspiel, und sie verlangt eine Schulung
der Ensemblefertigkeiten. Sie führen individuelle, anrührende, tragikomische Figuren an einem Schauplatz zusammen.
Sie lassen es zu, eine Stilisierung anzustreben, die geprägt ist von Lebendigkeit und Echtheit.
Und es erlaubt Inszenierungs- und Aktionsformen unterschiedlichster Art für einen Abschluss zu wählen.
Themen der Ausbildung
- Das Spiel und das Wesen des Clowns
- mein Clown - Tanz und Musik
- mein Clown - Sprache, Texte und Poesie
- alles nehmen, was ist
- der Clown und die Stille
- mein Clown und die Tücke des Objekts
- was jetzt? Clowns in besonderen und ausweglosen Situationen
- Buffons Narren gnadenlos
- Liebe und innere Freude als wichtigstes Gut
- Clowns im öffentlichen Raum, auf der Bühne, allein und im Ensemble
© Brigitte Waibel
TERMINE - Ausbildung (Zeitleiste der Arbeitseinheiten)
Arbeitseinheiten 2020- 1: Fr, 04.12.2020 (18:00 Uhr) bis Di, 08.12.2020 (16:00 Uhr) – Mariä Empfängnis
Werkstatt Krähe
Arbeitseinheiten 2021
- 2: Mi, 06.01.2021 (18:00 Uhr) bis So, 10.01.2021 (16:00 Uhr) – Weihnachtsferien
Werkstatt Krähe - 3: Fr, 02.04.2021 (10:00 Uhr) bis Mo, 05.04.2021 (16:00 Uhr) – Ende Osterferien
Werkstatt Krähe - 4: Do, 03.06.2021 (10:00 Uhr) bis So, 06.06.2021 (16:00 Uhr) – Fronleichnam
Werkstatt Krähe - 5: Sa, 17.07.2021 (10:00 Uhr) bis Fr, 23.07.2021 (16:00 Uhr) – Sommerferien – Ö
Bildungshaus Stift Vorau - 6: Fr, 22.10.2021 (18:00 Uhr) bis Di, 26.10.2021 (16:00 Uhr) – Nationalfeiertag
Werkstatt Krähe - 7: Sa, 04.12.2021 (10:00 Uhr) bis Mi, 08.12.2021 (16:00 Uhr) – Mariä Empfängnis
Werkstatt Krähe
Arbeitseinheiten 2022
- 8: Do, 06.01.2022 (10:00 Uhr) bis So, 09.01.2022 (16:00 Uhr) – Weihnachtsferien
Werkstatt Krähe - 9: Sa, 09.04.2022 (10:00 Uhr) bis Di, 12.04.2022 (16:00 Uhr) – Beginn – Osterferien
Werkstatt Krähe - 10: Do, 26.05.2022 (10:00 Uhr) bis So, 29.05.2022 (16:00 Uhr) – Christi Himmelfahrt
Werkstatt Krähe - 11: Fr, 15.07.2022 (18:00 Uhr) bis So, 31.07.2022 (16:00 Uhr) – Sommerferien – Ö
Werkstatt Krähe oder ev. andere Räumlichkeiten
Auswertung der Ausbildung:
Die Auswertung der Schauspielausbildung zum Bühnenclown
ist vorrausichtlich im Oktober 2022 inkl. ev. 1-2 weiteren Vorstellungen.
- Mi, 26.10.2022 (16:00 Uhr) bis So, 30.10.2022 (18:00 Uhr) – Nationalfeiertag – Ö
ev. in Darmstadt/DE
KOSTEN - Ausbildung
Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt € 3.800 / *erm. € 2.900 Teilnahmegebühr.
Ohne Unterbringungen und Verpflegung.
Zu zahlen auf die 3 Kalenderjahre (2020/2021/2022) verteilt.
Vertragsabschluss erfolgt Anfang September 2020.
*Die Ermäßigung erhalten StudentInnen, Arbeitslose und freiberuflich tätige KollegInnen des professionellen Freien Theaters und Tanzes,
deren Einkommen unter € 1.000,- monatlich liegt. Mit der Bitte um Nachweis.
ORTE - Ausbildung
in WIEN + in Bildungshaus Stift Vorau (Juli 2021)
Werkstatt Krähe
1070 Wien, Westbahnstraße 7
www.werkstattkraehe.at
Öffentliche Verkehrsmittel:
U3: Neubaugasse
U6: Burggasse
49: Zieglergasse
13a: Westbahnstraße
**********
Bildungshaus Stift Vorau
Kontakt: Elfriede Fank und Sonja Romirer-Maierhofer
8250 Vorau 1
Tel.: 03337/28 15
bildungshaus@stift-vorau.at
www.bildungshaus.stift-vorau.at
Zimmer im Vorgebäude:
EZ/Frühstück: € 39,50 oder EZ/VP: € 58,50
DZ/Frühstück: € 34,50 oder DZ/VP: € 53,50
Orientierungsworkshop - Clownausbildung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Clown ist die Teilnahme an
einem Orientierungsworkshop,
geleitet von Ann Dargies und Barbara Biegl.
An den Arbeitstagen im Rahmen eines der angebotenen Seminare besteht
die Möglichkeit,
die Arbeitsweise der beiden Lehrenden Ann Dargies und
Barbara Biegl kennen zu lernen und zu überprüfen,
ob die Teilnahme an
der »Clown Sein« Schauspielausbildung zum Clown, die über 2 Jahre läuft für beide Seiten eine runde Sache ist.
Darüber hinaus haben die Dozentinnen die Möglichkeit, dich und deine Arbeitsweise kennen zu lernen,
um zu entscheiden, ob Sie sich vorstellen können mit Dir zu arbeiten.
© Clownsschule Darmstadt
TERMINE - Orientierungsworkshop
WS 1/Feb. 2020: Sa, 08.02.2020 10:00 Uhr bis So, 09.02.2020 15:00 Uhr – in WIEN
WS 2/Juli 2020: Sa, 18.07.2020 10:00 Uhr bis So, 19.07.2020 15:00 Uhr – in WIEN
WS 3/August 2020: Sa, 15.08.2020 10:00 Uhr bis So, 16.08.2020 15:00 Uhr – in WIEN
Download:
TERMINE – Orientierung-WS 2+3:
BC-Ö_2020-2022 – Orientierungsworkshop – Clownausbildung in Österreich
ANMELDEFORMULAR – Orientierung-WS 2/JULI 2020:
Clownsschule-Darmstadt_Anmeldeformular_BC-Ö_Orientierungs-WS_Juli 2020
ANMELDEFORMULAR – Orientierung-WS 3/AUGUST 2020:
Clownsschule-Darmstadt_Anmeldeformular_BC-Ö_Orientierungs-WS_August 2020
Wenn Du teilnehmen willst, schicke bitte das Anmeldeformular ausgefüllt und unterzeichnet mit.
Sowie tätige die Überweisung der Teilnahmegebühr auf das folgende Konto:
Theater Transit
IBAN: DE64 5085 0150 0022 0040 26
BIC: HELADEF1DAS
Betreff: Name und BC-Ö WS/»Monat« 2020 (Abkürzung - Titel des Workshops)
KOSTEN - Orientierungsworkshop
200,- Euro / 170,- Euro erm.*
*Die Ermäßigung erhalten StudentInnen, Arbeitslose und freiberuflich tätige KollegInnen des professionellen Freien Theaters und Tanzes,
deren Einkommen unter € 1.000,- monatlich liegt. Mit der Bitte um Nachweis.
ORT - Orientierungsworkshop
Werkstatt Krähe
1070 Wien, Westbahnstraße 7
www.werkstattkraehe.at
Öffentliche Verkehrsmittel:
U3: Neubaugasse
U6: Burggasse
49: Zieglergasse
13a: Westbahnstraße
INFORMATION und ANMELDUNG
Projektmanagement für Wien/Österreich:
Barbara Biegl
Tel: +43 (0)699/123 65 228
info@clownsschule-darmstadt.de / barbara.biegl@clownsschule-darmstadt.de
Ann Dargies
Schauspiel & Clown – Lehre & Regie
Leitung: Theater Transit und Theaterschule für Clown und Ensembletheater
ann.dargies@theatertransit.de, Tel: +49-6151-136722, Röderstr. 5 64367 Mühltal